Die "80er-Foto-Galerie"

 

EURO 2000

 

Bei der Planung, welche Spiele wir uns live im Stadion ansehen werden, waren die Spielorte ein wichtiger Gesichtspunkt und war dabei auch ausschlaggebend, dass wir in dem Provinznest Charleroi kein Spiel besuchen werden, obwohl dort der große Schlager zwischen Deutschland und England stattfindet, in diesem "Dorf" aber praktisch so gut wie keine Übernachtungsmöglichkeiten aufzutreiben waren und es auch nach dem Spiel praktisch keine vernünftige Bahnverbindung mehr zurück nach Amsterdam gab, sodass wir den wesentlich einfacher zu erreichenden Spielort Arnheim an diesem Tag den Vorzug gaben, wo Portugal durch einen Treffer in der Nachspielzeit zu einem glücklichen 1:0 über Rumänien (und vorzeitig bereits zum Gruppensieg) kam, und damit unsere Rechnung über den Haufen warf, wie England noch Gruppensieger werden könnte (da wäre ein Unentschieden nötig gewesen!). Nach der Rückkehr auf unser Schiff in Amsterdam erlebten wir dann im TV den 1:0 Triumph von England gegen Deutschland (Englands erster Sieg gegen Deutschland nach 34 Jahren!), womit England wieder voll im Rennen um den Aufstieg war, dann aber die Meldungen von Ausschreitungen und dem damit verbundenen möglichen Ausschluss Englands von der EM für einige Aufregung sorgte. Aber anscheinend dürften hier die Deutschen ihren ganzen Einfluss geltend gemacht haben, um durch diese Hintertür vielleicht doch noch den Aufstieg schaffen zu können, was aber auch nichts mehr nützen sollte!

Klicke auf die kleinen Bilder, um sie in voller Größe zu sehen!

 

Am Sonntag, den 18. Juni besuchten wir dann in der Amsterdam ArenA das Spiel Spanien gegen Slowenien (2:1) und konnten danach den 1:0 Erfolg von Jugoslawien gegen Norwegen via TV mitverfolgen, womit der 2. Abschnitt der Vorrundenspiele beendet war und somit jede der 16 Mannschaften 2 Gruppenspiele absolviert hatte und dabei auch bereits einige Vorentscheidungen gefallen waren. So z.B. auch, dass Portugal bereits fix als Gruppensieger feststeht und England voraussichtlich als Gruppenzweiter das Viertelfinale in Brüssel gegen Italien bestreiten würde, weshalb ich mich für eine Routenänderung entschied und ich mir gleich am nächsten Tag, der für uns spielfrei war und wir die beiden Spiele Türkei - Belgien (2:0) und Italien - Schweden (2:1) nur via TV mitverfolgten, statt des geplant gewesenen Viertelfinales in Amsterdam (Portugal gegen Türkei) eine Karte für das Viertelfinale in Brüssel beschaffte, die ich am Nachmittag von einem belgischen Fan (in Roosendaal an der belgisch/holländischen Grenze) ausgefolgt bekam, was dann aber letztendlich gar nicht notwendig gewesen wäre und ich dann nach dem Ausscheiden Englands doch in Amsterdam das Viertelfinale besuchte.

Klicke auf die kleinen Bilder, um sie in voller Größe zu sehen!

 

Am 20. Juni ging es dann für uns wieder nach Rotterdam, wo Deutschland in seinem letzten Gruppenspiel gegen Portugal die nur mehr geringe Chance auf den Aufstieg wahrnehmen wollte und wir gleichzeitig dabei sein wollten, wenn Deutschland die Heimreise antreten darf! So war es dann auch, wobei die Deutschen nicht einmal gegen die B-Mannschaft von Portugal eine Chance hatten und mit 0:3 aus dem Stadion geprügelt wurden, total gedemütigt und verhöhnt von den eigenen Fans. Zu erwähnen auch, dass wir in Rotterdam sämtliche Spiele live im Stadion mitverfolgen konnten und dabei vor jedem Spiel in der Innenstadt bereits eine Bombenstimmung herrschte, einzig vor diesem letzten Spiel der Deutschen war davon nichts zu merken und gab es da nur eine andächtige Ruhe, aber da dürften wohl die deutschen Fans schon gewusst haben, was sie dann beim Spiel zu erwarten haben! So hätte ja eigentlich alles gepasst, wären da nicht die Engländer so blöde gewesen und nach einer 2:1 Führung gegen Rumänien noch mit 2:3 zu verlieren, sodass Gruppensieger Portugal und Rumänien in das Viertelfinale aufsteigen konnten, während England und Deutschland (als Titelverteidiger diesmal nur 15. und vorletzter Platz mit nur einem Punkt und einem Tor!) die Heimreise anzutreten hatten.

Klicke auf die kleinen Bilder, um sie in voller Größe zu sehen!

 

Am nächsten Tag (21. Juni) wurden schließlich die Vorrundenspiele abgeschlossen, wobei wir zunächst den 4:3 Sieg Spaniens (mit dem sensationellen Finish) via TV bzw. Videoanzeigetafel im Stadion mitverfolgen konnten, ehe wir dann dem Spiel von Frankreich gegen Holland in der Amsterdam ArenA beiwohnten, bei dem der Veranstalter gegen den Weltmeister mit 3:2 erfolgreich bleiben konnte. Erwähnenswert dabei noch, dass in den Stadien mit Video-Anzeigetafel (wie etwa in Eindhoven oder eben in der Amsterdam ArenA) vor dem Spiel und in der Pause immer wieder Stadionbesucher groß auf der Anzeigetafel zu sehen waren und dies dann stets zu amüsanten Reaktionen führte.

Klicke auf die kleinen Bilder, um sie in voller Größe zu sehen!

 

zum Spielerkader der einzelnen Mannschaften

FORTSETZUNG

 

zurück zum Inhaltsverzeichnis der "80er-Fotogalerie"


Vielen Dank an unsere Besucher. Seit 22.2.1998 Seitenaufrufe!